Hier kann der aktuelle Anmeldebogen herunter geladen werden:
Ziele und Aufgaben eines Schülerbetriebspraktikums
Betriebspraktika ermöglichen, den Unterricht ergänzend, aber außerhalb des Lernorts Schule stattfindend, realitätsnahe Erfahrungen im Wirtschafts– und Erwerbsleben:
- Sie konfrontieren Schülerinnen und Schüler mit den Anforderungen und Bedingungen von Berufen in der modernen Arbeitswelt (berufsorientierender Aspekt);
- sie bieten Möglichkeiten, sich durch eigenes Erleben über den Betrieb als Sozialgebilde zu informieren (sozialer Aspekt);
- sie geben Einblicke in den wirtschaftlichen Leistungserstellungsprozeß (funktionaler Aspekt);
- sie leiten die Schüler an, sich frühzeitig mit ihrer Zukunftsplanung ernsthaft auseinanderzusetzen und helfen so schließlich auch bei der Berufswahlfindung.
Über die zwei Wochen deines Betriebspraktikums (vom 01.04. bis 12.04. 2019) musst du, wie du weißt, einen Bericht schreiben. Neben der Beurteilung deiner Praktikumstätigkeit durch deine/n BetreuerIn im Betrieb wird dieser Bericht zur Beurteilung deines Praktikumserfolgs herangezogen und als eigenständige Note auf dem Zeugnis vermerkt.