Ziele des Fördervereins
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Ausbildung der Schüler und Schülerinnen des Albert-Einstein Gymnasiums ideell und materiell zu unterstützen. Wir fördern nicht nur einzelne Projekte, sondern wir versuchen möglichst das gesamte Spektrum schulischer Aktivitäten zu unterstützen. Hierzu gehören:
-
Die Verbesserung der technischen Ausrüstung der verschiedenen Fachschaften.
-
Die Unterstützung bedürftiger Schüler und Schülerinnen sowie Zuschüsse zu Klassenfahrten und für den Schüleraustausch.
-
Die Förderung von Schulveranstaltungen
Postanschrift, Telefonnummer & Bankverbindung des Vereins:
VFF im AEG Alte Marktstraße 7 53757 Sankt Augustin Tel.: 02241/3993-0 |
Spenden- & Vereinskonto des VFF bei der VRBank Rhein Sieg eG |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! foerderverein (at) albert-einstein-gymnasium (dot) de
Jetzt Mitglied werden: Mitgliedsantrag
Mitgliederversammlung 2020
Die Mitgliederversammlung 2020 hat am Dienstag, 06.10.2020 ab 20:00 Uhr im AEG Selbstlernzentrum stattgefunden. HIER können Sie die Einladung und Tagesordnung downloaden.
Ihr Vorstand des VFF
15.09.2020 (Einladung) und 07.10.2020 (Aktualisierung)
Mitgliederversammlung 2019
Die Mitgliederversammlung 2019 hat am Mittwoch, 20.03.2019 ab 19:30 Uhr im AEG Selbstlernzentrum stattgefunden. HIER können Sie die Einladung und Tagesordnung für 2019 downloaden.
Ihr Vorstand des VFF
04.03.2019
Mitgliederversammlung 2018
Die Mitgliederversammlung 2018 hat am Dienstag, 20.03.2018 ab 20:00 Uhr im AEG stattgefunden.
Hier können Sie die Einladung und Tagesordnung für 2018 downloaden.
Folgende Themen standen für die Mitgliederversammlung auf der Agenda:
- abgeschlossene Förderungen aus dem Jahr 2017
- Vorstellung des Rechnungs- und Kassenbericht
- Wahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer
- Ausblick auf die geplanten Förderungen 2018
Ihr Vorstand des VFF
21.03.2018
Mitgliederversammlung 2017
Die Mitgliederversammlung 2017 hat am Dienstag, 04.04.2017 ab 20:00 Uhr im AEG stattgefunden.
Hier können Sie die Einladung und Tagesordnung für 2017 downloaden.
Auf der Mitgliederversammlung wurden die Themen:
- abgeschlossene Förderungen aus dem Jahr 2016
- Entwicklung der Mitgliederzahl
- Rechnungs- und Kassenbericht
- Ausblick auf die gelpanten Förderungen 2017
- Sonderaktionen, erwartete Spenden und Einnahmequellen
rege diskutiert und wir freuen uns auch 2017 unsere Kinder, Schule und Lehrer wieder tatkräftig und finanziell unterstützen zu können.
Auf der Mitgliederversammlung am 21.04.2015 wurden neue Mitgliedsbeiträge beschlossen.
Der Mindestbeitrag pro Kalenderjahr wird zum 01.01.2016 von derzeit 18 Euro auf 24 Euro und für Schüler und Studenten von 6 Euro auf 8 Euro angehoben. Die Mitgliederversammlung beschloß die erste Beitragserhöhung seit 19 Jahren aufgrund der über die Jahre gestiegenen Kosten für Sachmittel und Reisen.
Verantwortlich für die Datenerhebung ist der Verein der Freunde und Förderer des Albert-Einstein-Gymnasiums der Stadt Sankt Augustin e.V., Alte Marktstr. 7, 53757 Sankt Augustin.
Ihre Daten werden für die Mitgliederverwaltung benötigt. Personenbezogene Daten werden nicht weitergegeben. Sie werden nach der Erhebung nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzl. Aufbewahrungsfristen zur Aufgabener-füllung und hinsichtlich der Dokumentationspflicht erforderlich ist.
Nach der Datenschutzgrundverordung haben Sie das Recht Auskunft über die zur Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Sie haben ein Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten NRW für Datenschutz.
Wenn Sie in die Verarbeitung durch den VFF des AEG eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.