Anmeldung am AEG für das Schuljahr 2023/24

für die Klasse 5

Das Anmeldeverfahren für die Klasse 5 im Schuljahr 2023/24 ist abgeschlossen. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und die Anmeldung Ihres Kindes am Albert-Einstein-Gymnasium!

Mit dem Ablehnungsbescheid einer anderen weiterführenden Schule können Sie Ihr Kind noch bis einschließlich Mittwoch, 15.03.23, am Albert-Einstein-Gymnasium zur Anmeldung vorstellen.

Dazu wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat und bringen den Brief der ablehnenden Schule und die erforderlichen Anmeldeunterlagen mit.

Informieren Sie sich gerne vorab über unsere Schule mit dem folgenden Text, in dem zahlreiche Präsentationen und Videos für Eltern und Kinder zu finden sind.

Liebe Schülerinnen und Schüler, die ihr gerade im vierten Schuljahr der Grundschule seid, (liebe Eltern)!

Der Schulwechsel zur weiterführenden Schule ist sicherlich ein Thema, das euch und eure Eltern schon eine Weile beschäftigt, und es ist ein wichtiger Schritt in eurer Schullaufbahn. Und so gespannt wie ihr auf die Schule seid, die ihr vielleicht bald besucht, so gespannt sind wir in jedem Jahr aufs Neue auf die Kinder, die zu uns kommen möchten. Dabei ist es uns besonders wichtig, dass wir persönlich in Kontakt kommen, dass wir uns sehen, ins Gespräch kommen: Zeit füreinander und miteinander haben, Zeit für Fragen, Zeit um Eindrücke zu sammeln, Zeit, euch alles zu zeigen. Eure Entscheidung soll auf der Grundlage des persönlichen Eindrucks fallen.

Hier ein erster Eindruck zur Vorab-Information:

Eure Eltern sind eingeladen zum Informationsabend am 22.11.22, sie werden an dem Abend über die Schule alles erfahren, was für eine Entscheidung wichtig ist. Zu Hause können sie euch davon berichten und die Präsentation zeigt euch die Inhalte dieses Abends. Es geht darin um das bilinguale - und um das MINT-Angebot der Schule, um den Ganztag, die digitalen Möglichkeiten und vieles mehr.

Ihr Kinder kommt zu den MachMit-Angeboten zu uns ans AEG. Ihr habt dabei Gelegenheit, einen Lehrer oder eine Lehrerin schon mal persönlich kennenzulernen. Die meisten der Angebote finden in der Schule statt, so dass ihr das Gebäude schon mal sehen und einen Nachmittag dort verbringen könnt.

In der Grundschule habt ihr es vielleicht schon in ausgedruckter Version bekommen. Wenn nicht, könnt ihr das Informationsheft auch digital anschauen.

Bilder der Schule und einige Eindrücke unserer Aktivitäten und Angebote machen dich vielleicht neugierig?

Außerdem gibt es einen Link zu einem virtuellen Schulrundgang .

Über das AG-Angebot informiert euch ausführlich das Heft, in dem ihr nachlesen könnt, welche AGs im Ganztag angeboten werden.

Im  Film  der AG "Kind und Hund" siehst du, welche Tricks die schlaue Hündin Amy schon kann.

Die JazzMini-AG zeigt auf dem Foto, was bei ihrer AG so gemacht wird, in den Filmen aus der Zirkus AG Film zur Balance und  Film zur Jonglage könnt ihr sehen, was man schafft, wenn man lange übt.

Es werden verschiedene Sprachen als zweite Fremdsprache angeboten, Latein, Französisch und Spanisch. Vielleicht möchtet ihr jetzt schon mal schauen, was da so auf euch zukommt.

Auch zahlreiche Austausche bereichern unsere Schule.

Und wenn du wissen möchtest, was eigentlich eine Europaschule ist, findest du in der Präsentation die Antwort.

Auch findet ihr einige Filme aus dem Unterricht. Die Kunstfachschaft hat in einem Film einige Kunstwerke aus dem Unterricht der Jahrgangsstufen 5 bis Q2 zusammengestellt.

Einen Einblick in den Musikunterricht bekommst du hier: Rhythmus, Musizieren mit der ganzen Klasse oder auch Schlagzeug spielen.

Neu ist unsere Auszeichnung als digitale Schule. Dazu gehören unsere Medienscouts, die ihre Aktivitäten vorstellen.

Es gibt einen Newsletter, den eure Eltern abonnieren können, dann seid ihr jetzt schon gut informiert, was bei uns an der Schule aktuell ansteht. Dazu reicht eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  Die ersten Newsletter findet ihr zum Nachlesen im Archiv. Auch der Instagram-Account der Schule informiert (fast) täglich über Neuigkeiten aus dem Schulleben: aeg_newsletter

Den Film, der für den Kennenlernnachmittag im letzten Jahr entstanden ist, findet ihr zusammen mit weiteren Filme, im youtube-Kanal des AEG. Stöbert mal!

Für Nachfragen stehen wir auch telefonisch unter der Durchwahl 399313 zur Verfügung.

Wir freuen uns, euch und Sie persönlich kennenzulernen.

Die Beratungsgespräche zur Anmeldung führen wir in Präsenz durch. Auch eine telefonische Beratung für Eltern und Kinder ist möglich. Vereinbaren Sie bitte nach dem Informationsabend im November Termine mit dem Sekretariat unter 39930.

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
Nicola Thomé und Gudrun Makris