Wahlpflicht-Unterricht II (Differenzierungskurse):
Der Differenzierungsbereich in den Klassen 8 und 9 (in G9: Klassen 9 + 10) soll den Schülerinnen und Schülern ermöglichen einen Schwerpunkt zu setzen, der ihren Neigungen und Interessen entspricht.
Dies geschieht einmal durch das Angebot einer dritten Fremdsprache, durch ein breit gefächertes Angebot im Bereich der Naturwissenschaften, sowie dem Fach Kunst und Kunstgeschichte, in dem Inhalte aus dem musischen und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich behandelt werden. Die Fachgrenzen werden zugunsten fächerübergreifender Angebote gesprengt.
Zwischen folgenden Fächern bzw. Fächerkombinationen können die Schülerinnen und Schüler z. Zt. wählen:
Französisch
Kunst und Kunstgeschichte
KulTour
Informatik
Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
Technik (mit physikalischen Grundlagen)
Sport (mit theoretisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen)
Beratungsabläufe:
In den Klassen 7 bis 10: pädagogische Konferenzen
In der Klasse 8: Beratung der Eltern und Schülerinnen und Schüler zur Wahl des Differenzierungskurses und Information zum Berufspraktikum
In den Klassen 7 - 10: Beratung einzelner Schülerinnen und Schüler mit Lernschwächen und Stärken in einzelnen Fächern durch den Koordinator
In der Klasse 10: Einzelberatung der Schülerinnen und Schüler und allgemeine Information für die Eltern über die Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe / Information über einen Auslandsaufenthalt in der EF.