"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." |
![]() |
|
Was ist Chemie? Chemie ist eine Naturwissenschaft und auch ein Schulfach. Das Wort stammt aus der altägyptischen Sprache und bedeutet „schwarze Erden“. Bei der Chemie geht es darum, welche Stoffe es gibt und was für Eigenschaften sie haben. Eine weitere Aufgabe von Chemikern ist es, neue Stoffe zu finden, die besondere Eigenschaften haben. Wichtige Stoffe sind zum Beispiel Eisen, Wasserstoff und Kohlenstoff. Die Chemie untersucht auch Umwandlungen, bei denen neue Stoffe entstehen, die sogenannten chemischen Reaktionen. Eine chemische Reaktion ist zum Beispiel das Brennen einer Kerze, zu erkennen an der Flamme: Aus dem Kerzenwachs entstehen beim Verbrennen Gase wie Kohlendioxid und Wasserdampf. Eine chemische Reaktion gibt es auch beim Backen von Kuchen: Aus dem flüssigen Teig entstehen neue Stoffe und man hat dann den festen Kuchen. Auch eine Explosion ist eine chemische Reaktion. In der Oberstufe werden die Themen vertieft. Hier befasst sich der Chemieunterricht mit Gleichgewichtsreaktionen, Stoffkreisläufen, Elektrochemie, Reaktionsmechanismen, Analytik und Farbstoffen sowie Kunststoffen. |
Hier geht es zum Download der Schulinternen Lehrpläne und Leistungsbewertung | |
Lehrwerke für den Chemieunterricht am AEG: Chemie heute SI - Ausgabe 2016 für Nordrhein-Westfalen: Schülerband 7 Chemie heute SI - Allgemeine Ausgabe 2001: Gesamtband 7 - 10 Chemie 2000+ NRW Sek II / Chemie 2000+ Qualifikationsphase Chemie 2000+ NRW Sek II / Chemie 2000+ Einführungsphase |
||
Zusatzangebote: Chemie die stimmt!: https://www.chemie-die-stimmt.de/ Chemieolympiade: https://www.scienceolympiaden.de/icho |
||
Fachvorsitzende: Karin Gloger |