Der bilinguale Bildungsgang am AEG

In einem vereinigten Europa und im Zeitalter der Globalisierung gewinnt die aktive Beherrschung von Fremdsprachen sowohl im Beruf aber auch im Privatleben immer mehr an Bedeutung. Dies wird nicht nur durch internationale Verbindungen von Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr spürbar, sondern zeigt sich auch in Bereichen wie Tourismus und international ausgerichteten Bildungsgängen. Fundierte Fremdsprachenkenntnisse sind somit eine wertvolle Schüsselqualifikation für die berufliche Zukunft unserer Kinder.

Daher bietet das Albert-Einstein-Gymnasium seit dem Schuljahr 2008/09 interessierten SchülerInnen die Möglichkeit, bereits mit Beginn der Klasse 5 einen bilingualen Bildungsgang in Englisch zu durchlaufen. Seit 2016 können Schülerinnen und Schüler dieses Bildungsgangs bei uns auch das bilinguale Abitur erwerben. In jeder neuen Jahrgangsstufe 5 wird dafür eine sogenannte „bilinguale Klasse“ eingerichtet.

https://www.schulministerium.nrw.de/sites/default/files/documents/Broschuere_Bilinguale-Unterricht-in-NRW.pdf

Was ist ein bilingualer Bildungsgang bzw. bilingualer Zweig?

Im sogenannten bilingualen Unterricht werden verschiedene Sachfächer überwiegend in einer Fremdsprache (hier: Englisch) als Unterrichtssprache vermittelt. Das bedeutet, dass die SchülerInnen in der Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6) zusätzlichen Englischunterricht erhalten. In der Mittelstufe werden in der bilingualen Klasse am AEG die Fächer Biologie, Geschichte und Erdkunde überwiegend auf Englisch unterrichtet.

In der gymnasialen Oberstufe können die SchülerInnen, aufbauend auf dem abgeschlossenen bilingualen Bildungsgang der Sekundarstufe I, das bilinguale Abitur ablegen, d. h. sie belegen einen Leistungskurs Englisch und absolvieren die Prüfung im 3. oder 4. Abiturfach in Biologie, Geschichte oder Erdkunde auf Englisch.

Außerunterrichtlich wird der Zweig ergänzt durch AG Angebote und Schüleraustausch-Programme, sowie die Möglichkeit in der Oberstufe ein Cambridge Certificate zu erwerben. Begabte SchülerInnen können darüber hinaus an den englischsprachigen Parlamentssimulationen Model European Parliament und Model United Nations teilnehmen oder – bei Belegung mindestens zweier moderner Fremdsprachen mit guten Leistungen bis zum Abitur - auch das Certi Lingua Exzellenzlabel am AEG erwerben.

Das bilinguale Angebot richtet sich also an SchülerInnen, die gern Englisch sprechen, lesen und schreiben und denen es leichtfällt, neue Vokabeln und Fachbegriffe zu erlernen. Sie sollten Lust haben, unterschiedliche Themen aus Biologie, Geschichte und Erdkunde auf Englisch zu behandeln und zu diskutieren. Die SchülerInnen lernen, kreativ mit Sprache umzugehen, Texte und Präsentationen sicher auf Englisch zu verfassen. Sie möchten verschiedene englischsprachige Länder der Welt in ihrer kulturellen Vielseitigkeit kennen lernen und Erfahrungen im vorzugsweise englischsprachigen Ausland zu machen, sich ggf. sogar in eine Gastfamilie zu integrieren.

Was sind die Ziele des bilingualen Sachfachunterrichts?

Im bilingualen Sachfachunterricht sollen die originären Ziele des Sachfaches, also die Sachfachkompetenz, mit der Förderung der Fremdsprachenkompetenz und der interkulturellen Kompetenz verbunden werden. Dieser bilinguale Mehrwert stellt einen bemerkenswerten Vorteil für Ausbildung, Studium und Berufsleben in einer globalisierten Welt dar.

Die SchülerInnen erfahren die Fremdsprache im Unterricht als Arbeitssprache. Durch die vielseitige und bewusste Anwendung der Fremdsprache verbessern die SchülerInnen ihr Ausdrucksvermögen in einem gegenüber dem normalen Fremdsprachenunterricht fachlich und methodisch erweiterten Kontext. Sie erarbeiten sich ein umfassenderes Vokabular in den Bereichen der Darstellung, Abwägung und Beurteilung. Dabei wird der Umgang mit Texten und Medien und an die Bearbeitung komplexer Sachverhalte überwiegend in der Zielsprache Englisch zunehmend selbstverständlicher.

Dadurch soll auch ein Studium, ein Auslandsaufenthalt oder eine Berufsausbildung im Ausland wie auch im Inland bei internationalen Unternehmen erleichtert werden.

Wie werden die Schülerleistungen im bilingualen Unterricht bewertet?

Die Notengebung in den bilingual unterrichteten Sachfächern beruht in erster Linie den fachlichen Kenntnissen der Inhalte des Sachfaches. Daher wird die Note vorwiegend auf der Grundlage der Sachkompetenz und Methodenkompetenz im jeweiligen Sachfach gebildet. Da die Beherrschung der Fremdsprache notwendig ist, um die Inhalte verständlich zu kommunizieren, kann die Beherrschung der „Arbeitssprache“ Englisch und der englischen Fachsprache in der Note zusätzlich (mit bis zu 20 %) berücksichtigt werden. 

Wie ist der bilinguale Zweig in G9 am AEG konkret aufgebaut?

In den Klassen 5 und 6 wird eine breite und zuverlässige Basis fremdsprachlicher Kenntnisse und Fähigkeiten geschaffen. Hierzu erhalten die SchülerInnen der bilingualen Klasse zunächst einen um eine Unterrichtsstunde erweiterten Englischunterricht, um den Spracherwerb zu vertiefen und zu beschleunigen.

Als Einstiegssachfächer setzen Biologie und Erdkunde auf Englisch in Klasse 7 ein, das Fach Biologie wird mit einer zusätzlichen Wochenstunde unterrichtet. In Klasse 8 folgt Geschichte ebenfalls mit einer zusätzlichen Wochenstunde, Erdkunde wird in zwei Wochenstunden fortgesetzt. In Klasse 9 werden Biologie und Geschichte mit jeweils zwei Wochenstunden bilingual unterrichtet. In Klasse 10 werden Geschichte und Erdkunde jeweils zweistündig bilingual unterrichtet.

Für den erweiterten bilingualen Unterricht werden keine anderen Fächer der Stundentafel gekürzt. In Klasse 5 und 6 entfällt jedoch für die bilinguale Klasse die „Albert“-Stunde als Freiarbeits- und Übungsstunde, die bilingualen Klassen 7 und 8 haben im Vergleich zur Regelklasse insgesamt durch die zusätzliche bilinguale Sachfachstunde eine Wochenstunde mehr Unterricht.

Dies sollten Sie bei der Entscheidung, ob der bilinguale Bildungsgang für Ihr Kind passend ist, bedenken. Von SchülerInnen im bilingualen Bildungsgang wird hier höhere Belastbarkeit, mehr Ausdauer und Selbstständigkeit in der Erledigung von Hausaufgaben und Übungen verlangt.

Im Rahmen der Umstellung des Fahrtenprogramms von G8 auf G9 streben wir an, im bilingualen Bildungsgang einen Schüleraustausch mit der Partnerstadt von Sankt Augustin, Grantham, mit Unterkunft in ausgesuchten Partnerfamilien durchzuführen.

Ist der bilinguale Zweig passend für mein Kind?

Neben einer Vorliebe für das Englische, Selbstständigkeit und Belastbarkeit sollte Ihr Kind noch einige andere Voraussetzungen erfüllen, um erfolgreich und mit Spaß am bilingualen Bildungsgang teilnehmen zu können.

Es sollte gute bis sehr gute Leistungen sowohl im schriftlichen als auch im mündlichen Sprachgebrauch vorweisen, auch im Fach Deutsch. Die sichere Beherrschung des Deutschen ist die Grundlage, auf der das Fremdsprachenlernen aufbaut. Wächst ein Kind bereits zweisprachig mit Deutsch und einer anderen Sprache als Englisch auf, heißt das nicht automatisch, dass ihr Kind besser für den bilingual-englischen Bildungsgang geeignet ist. Nur wenn ihr Kind beide Sprachen in Wort und Schrift überdurchschnittlich gut beherrscht, sollte die zusätzliche Belastung eine dritte Sprache auf bilingualem Niveau in Betracht gezogen werden.

Der kreative Umgang mit Sprache sollte Ihrem Kind auch Spaß machen. Darüber hinaus sind Lern- und Anstrengungsbereitschaft sowie Konzentrationsfähigkeit wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Absolvierung des bilingualen Bildungsganges, um bspw. Vokabeln und Fachbegriffe nachhaltig zu lernen und zu verinnerlichen. Aufgeschlossenheit anderen Menschen und Kulturen gegenüber ist ebenfalls wünschenswert, sowie die Bereitschaft sich auf Auslandsfahrten in eine englische Gastfamilie zu integrieren.

Falls bei einer Schülerin oder einem Schüler nicht vorhersehbare Lernschwierigkeiten auftreten sollten, berät die Schule über geeignete Maßnahmen. Eine möglicherweise notwendige Beendigung des bilingualen Bildungsganges bringt keine Nachteile für die Schülerin oder den Schüler und den jeweils angestrebten Schulabschluss.

Bei weiteren Fragen zum bilingualen Bildungsgang am AEG wenden Sie sich gerne an die jeweiligen StufenkoordinatorInnen oder die Koordinatorin des bilingualen Bildungsgangs Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/unterricht/lernbereiche-und-unterrichtsfaecher/bilingualer-unterricht-nordrhein

AEG Leistungskonzept Geschichte (bilingual-englisch) Sek I

AEG Leistungskonzept Geschichte (bilingual-englisch) Sek II